Seelsorgeeinheit Oberes B�hlertal

Seitenbereiche

Volltextsuche

Navigation

Weitere Informationen

Seiteninhalt

"Basiskurs Seelsorge"

Für alle Zuhörerinnen und Zuhörer
Den „Basiskurs Seelsorge“ gibt es jetzt auch im Norden der Diözese


Der „Basiskurs Seelsorge“ ist digitales Angebot für alle, die ihr Christsein im Alltag mit ihren Lieblingsmenschen, aber auch in beruflichen, ehrenamtlichen und zufälligen Begegnungen und Beziehungen leben wollen. Auf der Lernplattform der Diözese ist er für jede Person zugänglich und bietet alle Vorteile des Selbstlernens:  Wann, wo und in welchem Zeitraum die drei Module bearbeitet werden, kann man frei entscheiden. 
Der Kurs ist vielfältig und abwechslungsreich, enthält Impulse, Übungen und Lernkontrollen, um den eigenen Fortschritt wahrnehmen zu können, und bietet ein eigenes Kurstagebuch. Das kostenlose Angebot wurde von Dr. Christiane Bundschuh-Schramm aus dem Bischöflichen Ordinariat in Rottenburg in Zusammenarbeit mit qualifizierten Seelsorgerinnen und Therapeuten entwickelt. Der Basiskurs soll als Hilfestellung und Inspirationsquelle für alle dienen, die Kontakte, Begegnungen und Gespräche, die hilfreich, stärkend und erfüllend sind, suchen und etwas über die eigene alltägliche Kommunikation und sich selbst lernen wollen.
Nach zwei Kursen 2023 und 2024 im Westen der Diözese Rottenburg-Stuttgart findet im Herbst 2025 auch ein begleiteter Basiskurse Seelsorge für die Dekanate im Norden und Osten statt: Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt es einen gemeinsamen Start als Videokonferenz, die individuelle Arbeit mit der Lernplattform wird durch weitere Videokonferenzen begleitet. Im November folgt ein Präsenztag auf dem Schönenberg in Ellwangen zum gemeinsamen Üben und Erleben, wie viel man schon gelernt hat. Zum Schluss gibt es noch eine Videokonferenz für Rückblick und Ausblick.
Start: Mi, 24. September 2025 — 19.30 Uhr - 21.00 Uhr (online)
individuelles Arbeiten mit der Lernplattform ab 25. September 2025


begleitende Videokonferenzen, jeweils 19.30-20.30 Uhr:
Do, 16. Oktober; Mi, 5. November; Mi, 12. November 2025 (online)

Präsenztag: Sa, 15. November 2025 — 10.00 Uhr - 17.00 Uhr


Abschluss: Mi, 26. November — 19.30 Uhr - 21.00 Uhr (online)
Die Anmeldung ist ab sofort auf der Webseite des Dekanats (www.dekanat-sha.de) möglich. 


Weitere Informationen